Der Kreis Paderborn beheimatet 10 Städte und Gemeinden .
Freiwillige Feuerwehr Altenbeken
Die Gemeinde Altenbeken ( 9.444 Einwohner) liegt im Osten des Kreises Paderborn, verfügt über ausschließlich ehrenamtliche Einsatzkräfte die in drei Löschzügen und ein Musik treibende Zug organisiert sind. Des Weiteren unterhält der Kreises Paderborn auch eine Rettungswache im Ortsteil Buke.
Leiter der Feuerwehr Rainer Hartmann
Stellv. Leiter der Feuerwehr Sven Stratemann
Bahnhofstr. 5 a
33184 Altenbeken
Internetauftritt:
http://www.feuerwehr-altenbeken.de/
Abteilungen: Altenbeken, Buke, Schwaney
Freiwillige Feuerwehr Bad Lippspringe
Die Stadt Bad Lippspringe (15.609 Einwohner) liegt im Nord-Osten des Kreises Paderborn, verfügt über ausschließlich ehrenamtliche Einsatzkräfte die in drei Löschzügen und zwei Musik treibende Züge organisiert sind. Des Weiteren unterhält der Kreises Paderborn auch eine Rettungswache in Bad Lippspringe.
Leiter der Feuerwehr Michael Heck
Stellv. Leiter der Feuerwehr Gerhard Nolte
Stellv. Leiter der Feuerwehr Michael Alewelt
Wilhelm-Hücker-Str.
33175 Bad Lippspringe
Internetauftritt:
http://www.feuerwehr-bad-lippspringe.de/
Freiwillige Feuerwehr Bad Wünnenberg
Die Stadt Bad Wünnenberg (12.310 Einwohner) im Süden des Kreises Paderborn gelegen, verfügt über ausschließlich ehrenamtliche Einsatzkräfte, die in fünf Löschzügen und zwei Löschgruppen organisiert sind. Des Weiteren unterhält der Kreises Paderborn auch eine Rettungswache im Ortsteil Fürstenberg.
LdF. Martin Liebing
Stellv. Stefan Kaup
Abteilungen: Bleiwäsche, Elisenhof, Bad Wünnenberg, Fürstenberg, Haaren, Helmern, Leiberg,
Freiwillige Feuerwehr Borchen
Die Gemeinde Borchen(14.083 Einwohner) im Herzen des Kreises Paderborn gelegen, verfügt über ausschließlich ehrenamtliche Einsatzkräfte, die in fünf Löschzügen organisiert sind. Des Weiteren unterhält der Kreises Paderborn auch eine Rettungswache im Ortsteil Kirchborchen.
LdF. Bernd Lüke
Stellv. Anton Lüttig
Stellv. Andreas Plöger
Internetauftritt:
http://www.feuerwehr-borchen.de
Abteilungen: Alfen, Dörenhagen, Etteln, Kirchborchen, Nordborchen
Freiwillige Feuerwehr Büren
Die Stadt Büren(21.968 Einwohner) im Süden des Kreises Paderborn gelegen, verfügt über ausschließlich ehrenamtliche Einsatzkräfte, die in 4 Löschzüge mit 11 Löschgruppen organisiert sind. Des Weiteren unterhält der Kreises Paderborn auch eine Rettungswache in der Stadt Büren.
LdF. Andreas Müller
Stellv. Michael Stork
Stellv. Jens Götte
Internetauftritt:
http://www.feuerwehr-bueren.de
Löschzug 1: Kernstadt
Löschzug 2: Weiberg/Barkhausen, Harth, Hegensdorf
Löschzug 3: Brenken, Ahden, Wewelsburg
Löschzug 4: Steinhausen, Eickhoff, Weine, Siddinghausen
Freiwillige Feuerwehr Delbrück
Die Stadt Delbrück (30.044 Einwohner) im Nord Westen des Kreises Paderborn gelegen, verfügt über ausschließlich ehrenamtliche Einsatzkräfte, die in fünf Löschzügen und einer Löschgruppe organisiert sind. Zusätzlich stellt die Feuerwehr Delbrück den ABC-Zug für den Kreis Paderborn. Des Weiteren unterhält der Kreises Paderborn auch eine Rettungswache in Delbrück.
LdF Johannes Grothoff
stellv. LdF Johannes Appelbaum
stellv. LdF Ralf Fischer
Internetauftritt:
http://www.feuerwehr-delbrueck.de/
Abteilungen: Delbrück, Ostenland, Westenholz, Lippling, Bentfeld, Boke, ABC Zug
Freiwillige Feuerwehr Hövelhof
Die Gemeinde Hövelhof (15.845 Einwohner) im Nord des Kreises Paderborn gelegen, verfügt über ausschließlich ehrenamtliche Einsatzkräfte. Des Weiteren unterhält der Kreises Paderborn auch eine Rettungswache in Hövelhof.
LdF. Peter Kesselmeier
Stellv. Michael Kesselmeier
Stellv. Lothar Marxcord
Internetauftritt:
http://www.feuerwehr-hoevelhof.de
Freiwillige Feuerwehr Lichtenau
Die Stadt Lichtenau (11.589 Einwohner) verfügt ausschließlich über ehrenamtliche Einsatzkräfte. Neben den zei Löschzügen und den zwölf Löschgruppen, ist auch eine Rettungswache des Kreises Paderborn in Lichtenau stationiert
LdF. Heinz Jürgen Eikmeier
Stellv. Christoph Michaelis
Abteilungen: Lichtenau, Asseln, Atteln, Blankenrode, Dahlheim, Ebbinghausen, Grundsteinheim, Hackenberg, Henglarn, Herbram, Holtheim, Husen, Iggenhausen, Kleinenberg
Freiwillige Feuerwehr Paderborn
Die Stadt Paderborn ist mit ihren 143.119 Einwohnern die größte Stadt im Kreis. Sie verfügt sowohl über ehrenamtliche Einsatzkräfte, als auch über zwei Hauptamtliche Feuerwachen und drei Rettungswachen. Zusätzlich stellt die Feuerwehr Paderborn eine GSG-Gruppe und einen Musikzug.
LdF. Ralf Schmitz
stellv. LdF Hubertus Henning
stellv. LdF Robert Siemensmeyer
Breslauer Str. 45
33098 Paderborn
Internetauftritt:
http://www.feuerwehr-paderborn.de
Hauptamtliche Kräfte: Wache Nord, Wache Süd
Abteilungen: Pb Mitte-Ost, Pb Süd-West, Pb Stadtheide, Benhausen, Dahl, Elsen, Marienloh, Neuenbeken, Schloß Neuhaus, Sande, Wewer
Freiwillige Feuerwehr Salzkotten
Die Stadt Salzkotten (25.579 Einwohner) im Westen des Kreises Paderborn gelegen, verfügt über ausschließlich ehrenamtliche Einsatzkräfte. Neben den acht Löschzügen, ist auch eine Rettungswache des Kreises Paderborn in Salzkotten stationiert.
LdF. Tobias Rupprecht
Stellv. Friedhelm Knust
Stellv. Christoph Schlünz
Internetauftritt:
http://www.feuerwehr-salzkotten.de/
Abteilungen: Niederntudorf, Oberntudorf, Salzkotten, Scharmede, Thüle, Upsprunge, Verlar, Verne
Die Kreisfeuerwehrzentrale liegt im Süden des Kreis Paderborn am Flughafen Paderborn Lippstadt. Hier werden unter anderem Dienstleistungen und Sonderfahrzeuge für die Feuerwehren im Kreis bereitgestellt.
- Kreisausbildung
- Atemschutzwerkstatt / Atemschutzübungsstrecke
- Schlauchwerkstatt
Der Leiter der Kreisfeuerwehrzentrale:
Herr Kleemann
Flughafenstrasse 34
33142 Büren - Ahden
Flughafenfeuerwehr Paderborn-Lippstadt
LdF Roland Kempkensteffen
Internetauftritt:
https://www.airport-pad.com/index.php?catalog=/flughafen/flughafenfeuerwehr
Defence Fire Rescue Service Sennelager